Arbeitsintegrationscoaching Kanton Zürich
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Integration des Kantons Zürich
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Integration des Kantons Zürich (Fördermassnahmen IAZH) bieten wir an den Standorten Winterthur, Wetzikon, Schaffhausen und Frauenfeld ein zielgruppenspezifisches Arbeitsintegrationscoaching an.
Das Angebot umfasst drei Module:
- Modul 1: Standortbestimmung und Erstellen eines Arbeitsintegrationsplans
- Modul 2: Umsetzung des Arbeitsintegrationsplans (Fördermassnahmen und Begleitung)
- Modul 3: Bewerbungsunterstützung (Modul 3a) und Nachbegleitung (Modul 3b)
Alle Module richten sich an folgende Zielgruppen:
Gut- oder Hochqualifizierte
Ein/e Jobcoach unterstützt und begleitet die Teilnehmenden bei der Erstellung und Umsetzung ihres individuellen Arbeitsintegrationsplans. Das Angebot ist auf die individuellen Fragen und Bedürfnisse von gut- / hochqualifizierten Teilnehmenden ausgerichtet. Die / der Jobcoach ist dabei konstante Bezugsperson in Bezug auf den gesamten Arbeitsintegrationsprozess.
Inhalte und Ziele
Modul 1
Die Teilnehmenden führen gemeinsam mit dem Coach eine Standortbestimmung durch und befassen sich mit den Themen Arbeitsmarktintegration und / oder Ausbildung.
Die Teilnehmenden…
- kennen die Möglichkeiten, Anforderungen und Bedingungen des Arbeitsmarkts in der Schweiz
- kennen ihr Potenzial in Bezug auf die Arbeitsmarktfähigkeit und Ausbildungswege
- werden vom Coach bei Anerkennungs-/Validierungsverfahren begleitet und unterstützt
- erarbeiten gemeinsam mit ihrem Coach einen individuellen Arbeitsintegrationsplan
Das Modul 1 dauert 1-2 Monate. Darin enthalten sind 8 Coachingstunden. Der Preis pro Monat beträgt CHF 1'350.-.
Modul 2
Die Teilnehmenden erhalten in regelmässigen Einzelsettings individuelle Begleitung und Unterstützung bei der Umsetzung ihres Arbeitsintegrationsplans. Die/der Jobcoach begleitet und unterstützt die Teilnehmenden bei Herausforderungen oder Fragen, die während den geplanten Fördermassnahmen oder Angeboten auftauchen und ist in Kontakt mit den entsprechenden Anbietern.
Die Teilnehmenden…
- nehmen an geeigneten Fördermassnahmen teil und setzen ihren Arbeitsintegrationsplan um
- haben ihre Berufsabschlüsse / Arbeitserfahrungen aus dem Herkunftsland im Rahmen der Möglichkeiten anerkennen und validieren lassen
Das Modul 2 dauert 3-12 Monate. Darin enthalten sind 4 Coachingstunden. Der Preis pro Monat beträgt CHF 700.-.
Modul 3
Die Teilnehmenden erstellen ihr individuelles Bewerbungsdossier und erhalten ein zielorientiertes Bewerbungscoaching bezüglich Stellensuche (Modul 3a). Nach Antritt einer Arbeitsstelle oder Anschlusslösung werden sie in der Anfangszeit weiterhin von ihrem / ihrer Coach begleitet (Modul 3b).
Die Teilnehmenden…
- entwickeln eine individuelle Bewerbungsstrategie gemäss ihrem Potential auf dem Arbeitsmarkt
- erarbeiten ein marktgerechtes Bewerbungsdossier
- können sich mit Unterstützung für eine Stelle oder Lehrstelle bewerben
- sind auf Bewerbungsgespräche und Arbeitseinsätze (z.B. Praktika, Probearbeiten) vorbereitet
- werden in der Anfangszeit des Stellenantritts / der Anschlusslösung unterstützt
Das Modul 3a dauert 1-2 Monate und beinhaltet 8 Coachingstunden. Der Preis pro Monat beläuft sich auf CHF 1'250.-.
Das Modul 3b dauert 1-3 Monate und beinhaltet 2 Coachingstunden. Der Monatspreis liegt bei CHF 370.-.
Voraussetzungen
- 18-55 Jahre
- mündliche Deutschkenntnisse mind. auf Niveau A2
- abgeschlossene Berufsbildung (Sekundarstufe 2 inkl. Maturität oder Tertiärstufe)
- Möglichkeit, einer geregelten Arbeit im Umfang eines 50%-Pensums nachzugehen; 100%-Pensum bei Übertritt in eine Qualifizierung (allfällig benötigte Kinderbetreuung ist geregelt)
Durchführungsorte
Das Angebot kann an folgenden Standorten der Klubschule Migros Ostschweiz besucht werden:
- Rudolfstrasse 11, 8400 Winterthur
- Schellerstrasse 14, 8620 Wetzikon
- Herrenacker 13, 8200 Schaffhausen
- Bahnhofplatz 70-72, 8500 Frauenfeld
Jugendliche und junge Erwachsene
Ein/e Jobcoach unterstützt und begleitet die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Erstellung und Umsetzung ihres individuellen Arbeitsintegrationsplans. Das Angebot ist auf die individuellen Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmenden ausgerichtet und unterstützt die Teilnehmenden insbesondere auch bei der Berufsorientierung und bei der Vorbereitung von Schnuppereinsätzen, Praktika und Bewerbungsgesprächen. Die / der Jobcoach ist dabei konstante Bezugsperson im gesamten Arbeitsintegrationsprozess.
Inhalte und Ziele
Modul 1
Die Teilnehmenden führen gemeinsam mit dem / der Coach eine Standortbestimmung durch und befassen sich mit den Themen Arbeitsmarktintegration, Berufsorientierung bzw. Berufswahl.
Die Teilnehmenden…
- kennen die Möglichkeiten, Anforderungen und Bedingungen des Schweizer Arbeitsmarktes (inkl. Berufsbildung)
- kennen ihr Potenzial in Bezug auf die Arbeitsmarktfähigkeit und/oder Berufsbildung
- erhalten Unterstützung und Begleitung rund um Schnuppereinsätze
- erarbeiten gemeinsam mit ihrem Coach einen individuellen, handlungsorientierten Arbeitsintegrationsplan, der ihrem Potenzial entspricht
Das Modul 1 dauert 1-2 Monate. Darin enthalten sind 8 Coachingstunden. Der Preis pro Monat beträgt CHF 1'350.-.
Modul 2
Die Teilnehmenden erhalten in regelmässigen Einzelsettings individuelle Begleitung und Unterstützung bei der Umsetzung ihres Arbeitsintegrationsplans. Die/der Jobcoach begleitet und unterstützt die Teilnehmenden bei Herausforderungen oder Fragen, die während den geplanten Fördermassnahmen oder Angeboten auftauchen und ist in Kontakt mit den entsprechenden Anbietern.
Die Teilnehmenden…
- nehmen an geeigneten Fördermassnahmen teil und setzen ihren Arbeitsintegrationsplan um
- haben ihre Berufsabschlüsse / Arbeitserfahrungen aus dem Herkunftsland im Rahmen der Möglichkeiten anerkennen und validieren lassen
Das Modul 2 dauert 3-12 Monate. Darin enthalten sind 4 Coachingstunden. Der Preis pro Monat beträgt CHF 700.-.
Modul 3
Die Teilnehmenden erstellen ihr individuelles Bewerbungsdossier und erhalten ein zielorientiertes Bewerbungscoaching bezüglich Stellensuche (Modul 3a). Nach Antritt einer Arbeitsstelle oder Anschlusslösung werden sie in der Anfangszeit weiterhin von ihrem / ihrer Coach begleitet (Modul 3b).
Die Teilnehmenden…
- entwickeln eine individuelle Bewerbungsstrategie gemäss ihrem Potential auf dem Arbeitsmarkt
- erarbeiten ein marktgerechtes Bewerbungsdossier
- können sich mit Unterstützung für eine Stelle oder Lehrstelle bewerben
- sind auf Bewerbungsgespräche und Schnuppereinsätze / Praktika vorbereitet
- werden in der Anfangszeit des Stellenantritts / der Anschlusslösung unterstützt
Das Modul 3a dauert 1-2 Monate und beinhaltet 8 Coachingstunden. Der Preis pro Monat beläuft sich auf CHF 1'250.-.
Das Modul 3b dauert 1-3 Monate und beinhaltet 2 Coachingstunden. Der Monatspreis liegt bei CHF 370.-.
Voraussetzungen
- 16-25 Jahre
- mündliche Deutschkenntnisse mind. auf Niveau A2 (Ziel Arbeitsmarkt) bzw. B1 (Ziel Ausbildung)
- Möglichkeit, einer geregelten Arbeit im Umfang eines 50%-Pensums nachzugehen; 100%-Pensum bei Übertritt in eine Qualifizierung (allfällig benötigte Kinderbetreuung ist geregelt)
- Motivation, eine Ausbildung anzustreben oder eine Arbeitsstelle anzunehmen
Durchführungsorte
Das Angebot kann an folgenden Standorten der Klubschule Migros Ostschweiz besucht werden: