Ergreife die Chance, deine Leidenschaft für floristische Kunst zu entfalten.
Unser Ausbildungsangebot Floristik SFV in Zusammenarbeit mit florist.ch, dem Schweizerischen Floristenverband (SFV), bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Blumen. Im Grundmodul erwirbst du Kenntnisse in Pflanzenkunde, Botanik und Gestaltungslehre. Im Aufbaumodul vertiefst du dein Wissen und entwickelst dein gestalterisches Geschick weiter. Abschliessend lernst du im Verkaufsmodul, wie du Trendthemen anspruchsvoll umsetzt.
Mit dem Diplom Floristik SFV in der Hand bist du bereit, floristische Meisterwerke zu kreieren und Kunden zu begeistern.
Inhalt
Der modular aufgebaute und praxisorientierte Lehrgang umfasst folgende Module: Grundmodul (96 Lektionen)
- floristisches Gestalten
- Skizziertechniken und Farbenlehre
- anfertigen einfacher Werkstücke
- Kenntnisse von Werkzeugen und Hilfsmitteln
- Botanik- und Pflanzenwissen
- Pflegeansprüche gängiger Schnittblumen, Topf- und Balkonpflanzen
- technische Grundlagen der Floristik
- Grundlagen der Warenpräsentation
- Basiswissen Verkauf und Verkaufsförderung Aufbaumodul (96 Lektionen)
- Intensivierung und Festigung des Wissens aus dem Grundmodul
- gekonntes Einsetzen von Gestaltungsfaktoren wie Bewegung, Farbe, Form, Geltung und Oberfläche
- Farbwirkungen, Farbkontraste und Farbkombinationen
- Anfertigung weiterer Werkstücke
- Einsatz passender Werkzeuge und Hilfsmittel
- Blüten- und Handelszeiten
- Schnittreife und Lagerungsansprüche
- Grundlagen der Warenpräsentation
- Kostenkalkulationen von Werkstücken Abschlussmodul (48 Lektionen)
- Verkauf und Verkaufsförderung
- Preisberechnung und -argumentation von Werkstücken
- gekonntes Einsetzen von Gestaltungskriterien und Proportionen
- Beurteilung und Auswahl von Werkstoffen nach Gestaltungsfaktoren
- kreative Gestaltung verschiedener Werkstückvarianten wie Sträusse, Advents- und Türkränze, Gefässfüllungen gepflanzt und gesteckt, Formbindereien usw.
- saisonale Empfehlungen
- vertiefte Botanik- und Pflanzenkenntnisse
- Beurteilung und Erarbeitung erforderlicher Leistungsnachweise
Lernziele
Nach Abschluss dieses Lehrgangs bist du in der Lage:
- gestalterische Entscheidungen eigenständig zu treffen
- anspruchsvolle Werkstückvariationen wie Sträusse, Advents- und Türkränze, Gefässfüllungen, Tischschmuck und Formbindereien (Herz, Kugel, Pyramide etc.) anzufertigen
- verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel sachgerecht anzuwenden
- Techniken wie Binden, Stecken, Andrahten, Haften und Kleben durchzuführen
- Aufträge entgegenzunehmen und Verkaufsabläufe von der Begrüssung bis zur Verabschiedung durchzuführen
- saisonale Empfehlungen zu machen
- Werkstücke zu berechnen und Preise zu begründen
- Waren ansprechend zu präsentieren
Zielgruppe
- du willst Blumenkreationen gestalten
- du möchtest dir grundlegendes Wissen auf dem Gebiet der Floristik aneignen
- du willst dein Hobby zum Beruf machen und planst, im Teilzeitpensum in einem Blumenatelier zu arbeiten
- du bist Inhaber*in einer Boutique, eines Weinshops, eines Dekostores oder ähnlichem und möchtest dein Geschäft mit floralen Kreationen anreichern
Voraussetzung
Das bringst du mit:
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2)
- Bereitschaft zum Selbststudium
hast du offene Fragen? Wir beraten dich gerne und freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Methodik/Didaktik
- Engagierte Lehrpersonen mit langjähriger Erfahrung und grossem Know-how vermitteln die Inhalte praxisnah.
- Der Unterricht fördert Ihre Kreativität, Ihr gestalterisches Potenzial und Ihren persönlichen Stil.
- Sie erarbeiten verschiedene Werkstücke sowie Praxisarbeiten und dokumentieren diese in einem Werktagebuch. Dieses ist Bestandteil der Beurteilung der Leistungsnachweise.
Abschluss
Bei Besuch aller drei Module und erfolgreich absolvierter Prüfung im Abschlussmodul: "Floristik mit Diplom in Kooperation mit Florist.ch"
Zusatzinfo
Gerne beraten wir dich in einem persönlichen Beratungsgespräch vor Ort oder via Telefon. Vereinbare jetzt deinen individuellen Temin oder besuch eine unserer Informationsveranstaltungen. Alle Termine findest du hier: Infoveranstaltungen CAS Floristik.
Nächste Schritte
Hast du weitere Fragen? Besuche unsere Informationsveranstaltungen oder melde dich für ein kostenloses Beratungsgespräch. Auf Klubschule Pro erfährst du, welche Ausbildungen wann und wo stattfinden.
Es konnten keine Angebote gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
- Gib einen anderen Suchbegriff ein.
- Reduziere gesetzte Filter.
- Suche direkt in unseren Angebotsbereichen Wirtschaft, Informatik oder Ausbildungen für Ausbildende nach einem passenden Angebot.
Es konnten keine Stories oder Informationen gefunden werden.
Tipps für ein besseres Suchresultat
- Gib einen anderen Suchbegriff ein.
- Reduziere gesetzte Filter.
- Suche direkt in unseren Angebotsbereichen Wirtschaft, Informatik oder Ausbildungen für Ausbildende nach einem passenden Angebot.