Konstruktive Kommunikation

Wetzikon, Schellerstrasse 14
Veranstaltung wählen

Möchtest du deine Kommunikationsfähigkeiten verbessern und in jeder Situation souverän agieren können? In diesem Kurs erlernst du die Grundlagen der Kommunikation und entdeckst, wie du verschiedene Modelle und Techniken zielführend in deinem Alltag einsetzen kannst. Von verbaler und non-verbaler Kommunikation bis hin zu schwierigen Gesprächen – du wirst befähigt, deine Kommunikationskompetenz auf ein neues Niveau zu bringen. Das Modul ist Bestandteil des Lehrgangs "Sachbearbeiter/in Administration.

Preis

CHF 290.00

Lektion(en)

8 Lektion(en) à 50 Minuten

Dauer

2 Kurstage

Unterrichtsform

Präsenzveranstaltung

Inhalt

  • Einführung in die Grundlagen der Kommunikation
  • Kommunikationsmodelle: Eisberg und Schulz von Thun
  • Kommunikationsmittel: verbale und non-verbale Kommunikation, Körperhaltung, Körpersprache
  • Ich- versus Du-Botschaften
  • Aktives Zuhören und wirksames Fragen
  • Feedback-Regeln
  • Strategien für schwierige Gespräche und Umgang mit Reklamationen

Lernziele

Nach Abschluss dieses Kurses wirst du:

  • Die Basiskompetenzen des Kommunizierens kennen und zielführend anwenden
  • Ausgewählte Kommunikationsmodelle verstehen und deren Bedeutung im Alltag erkennen
  • Dir deiner verbalen und non-verbalen Signale bewusst sein und diese analysieren sowie verbessern können
  • Deine Körperhaltung, Körpersprache, Mimik, Gestik und den Blickaustausch bewusst erkennen
  • Dich in unterschiedlichen Gesprächssituationen angemessen und klärend verhalten
  • Unterschiedliche Kommunikationstechniken kennen und zielführend im Alltag einsetzen

Zielgruppe

  • Erwachsene, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten
  • Berufstätige, die in Teams arbeiten oder Führungsaufgaben übernehmen
  • Personen, die ihre zwischenmenschlichen Beziehungen stärken wollen

Voraussetzung

  • Interesse an der Verbesserung der eigenen Kommunikationsfähigkeiten
  • Offenheit für Selbstreflexion und Feedback

Methodik/Didaktik

Der Unterricht besteht aus praxisorientierten Vorlesungen und interaktiven Übungen. Du wirst in Gruppenarbeiten und Rollenspielen die erlernten Modelle und Techniken direkt anwenden können, um deine Fähigkeiten zu vertiefen..

Abschluss

  • Teilnahmezertifikat Klubschule Pro

Anschluss-/Fortsetzungsangebote

If event.detail has no child property!